Jährlich wird weltweit mehr Regenwald gerodet als Österreich an Fläche hat!
Täglich verschwinden 150 Tier- und Pflanzenarten. Das Aussterben ist das größte seit den Dinosauriern!
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit existieren in 150 Jahren keine Regenwälder mehr!
Was bedeutet das Bio-Siegel für Dich? Umweltschonend? Nachhaltig? Tierfreundlich?
Ist das tatsächlich der Fall oder ist das Bio-Siegel heutzutage in vielen Bereichen doch eher ein Mittel zum Zweck. Wir haben die Schnauze voll von Tierquälerei, Umweltzerstörung und ausbeuterischem Handel mit Siegel.
We go #BEYONDbio
Die Kichwa Genossenschaften in Ecuador bilden einen der Grundpfeiler von GUYA. Jede Familie kann sich der Genossenschaft anschließen und auf diese Weise von den Verbindungen und Kenntnissen der Gemeinschaft profitieren.
Die Kichwa Familien sind Teil der Genossenschaften und stimmen über deren Vertreter ab. Jede Familie besitzt mehrere Hektar Land, teilweise so viel, dass nur wenige Teile davon wirklich für den Nahrungsmittelanbau genutzt wird. Der Rest ist unberührter Regenwald.
Die Kichwa verfolgen eine andere Methode zum Nahrungsmittelanbau als wir es in Ländern wie USA, Deutschland und China gewohnt sind. Heutzutage nennen wir es Permakultur, doch die Kichwa sagen "Chakra". Hierbei werden dutzende Nutzpflanzen miteinander kombiniert und auf der gleichen Fläche angebaut. Dies führt trotz kommerzieller Nutzung zu einer extremen Biodiversität sowohl im Pflanzen-, als auch Tierreich!
Dank internationaler Unterstützung haben die Genossenschaften moderne Verarbeitungsmaschinen, die ein besonders hochwertiges Endprodukt liefern. Vom Anbau, der Ernte sowie der Verarbeitung liegt alles in der Hand der Kichwa.
Der Verkauf von Großgebinden läuft direkt und ohne Zwischenhändler, so können tonnenweise Guayusa und andere Lebensmittel ohne Umwege bereits vor Ort fertig für den Transport gemacht werden. Dies spart Zeit, Geld und Transport-Emissionen.
In Europa übernehmen wir die Abfüllung und den Verkauf von GUYA - Guayusa. Jede Charge enthält einen Domain-Code mit dem Du transparent nachverfolgen kannst, woher Dein Guayusa stammt. Wir versuchen die Herkunft so transparent wie möglich abzubilden.
Jeder neue Kunde bringt neue Umsätze und Gewinne. Hiervon geben wir einen zusätzlichen Teil an die NGO YAKUM in Ecuador. Gemeinsam mit den Gemeinden forstet YAKUM brachliegende Kuhweiden im Sinne einer Permaultur erneut auf.
Wir investieren seit 2020 aktiv in Projekte, die die Landwirtschaft als Permakultur vorantreiben. Damit tragen wir gemeinsam dazu bei, den Regenwald auch weiterhin zu schützen und brachliegende Flächen im Einklang mit der Natur zu rekultivieren.
Regenwald bedeutet Vielfalt, sowohl in der Tier- als auch der Pflanzenwelt. Während unseres Aufenthaltes in Ecuador haben wir daher ein Projekt geplant bei dem die Permakulturen der Kichwa um zusätzliche Nutzpflanzen erweitert werden.
Neben Zitronengras, Roselle und Ishpingo werden auch Forstbäume gepflanzt, die den Familien ein Einkommen aus einem lebensmittelunabhängigen Sektor liefern soll.
Diese Bäume zu pflanzen ist extrem einfach, sie benötigen keine Pflege und verhindern ein zukünftiges Abholzen des noch unberührten Primärwaldes.
Weiterhin errichten wir eine Kompostieranlage bzw. einen Wurmkompost zur Herstellung von Dünge-Erde aus organischen Abfällen, die in der Genossenschaft anfallen.
Neben Guayusa werden auch Bananen, Kakao und Yuka verkauft. Bei der Verarbeitung fallen Abfälle wie Schalten an, die bisher entsorgt werden mussten oder mühselig zurück auf die Felder gebracht wurden. Ein Wurmkopost löst das Problem und erlaubt es in der zukünftig organischen Dünger bequem zurück auf die Felder zu bringen.
Eines unserer gemeinsamen Ziele ist es, weitere landwirtschaftliche Einkommensquellen für die Genossenschaften zu schaffen, indem brachliegende Flächen im Sinne einer Permakultur rekultiviert werden.
Auf diese Weise möchten wir erreichen, dass sich ein regenwaldähnliches Ökostystems ausbreitet, dass Nahrungsmittel auf natürliche Art produziert werden können und dass neuer Lebensraum erschaffen wird. Die dazugewonnen Lebensmittel können wiederum auf lokalen und internationalen Märkten verkauft werden.
Pappsüß und ungesund?
Schwarz und bitter?
Kick und Crash?
Guayusa macht den Unterschied!
Langanhaltend, basisch, fokussierend.
Das koffeinreichste Blatt der Welt vereint die Inhaltsstoffe von Kakao, Kaffee und Grüntee in nur einer Pflanze und sorgt dadurch für einen neuartigen Wachzustand!
Ein Siegel, welches nur der ausgebenden Stelle etwas nützt,
nützt uns nichts!
Selbst das Biosiegel würden wir gerne weglassen und diese Beträge lieber in weitere Projekte stecken, doch leider ist dieses Siegel nötig, um in den Handel zu gelangen!
We go BEYOND bio, fair und nachhaltig und bauen ein transparentes Netzwerk zur Nachverfolgung der Lieferkette auf, damit Du als Kunde den Überblick durch Einblick erhältst!
GUYA ist ein 100% selbstfinanziertes Startup aus Berlin mit hohen Zielen und klarer Vision.
Wir wissen, dass wir nicht alleine sind und unsere Einstellung durch viele tausend Kunden geteilt wird.
Unterstütze uns bei dem Aufbau eines soliden Unternehmens, das als Grundpfeiler den Schutz und Wiederaufforstung des Regenwaldes hat.
Wir starteten 2020 unser erstes offizielles Projekt gemeinsam mit Kichwa Ureinwohnern und werden in den kommenden Jahren weitere Projekte starten.