Sebastian Freidank - 26. March 20
Arbeitsplatz optimieren um fokussiert & konzentriert zu arbeiten

Einleitung
Das Optimieren deines Arbeitsplatzes lohnt sich, denn mehr Konzentration führt zu einem fokussierten Arbeiten und damit zu einer generell produktiveren Zeit. Wir werden dir in diesem Artikel einige Tipps für einen produktiven Arbeitsplatz an die Hand geben, sodass du deine Ziele leichter erreichen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Ein ordentlicher Arbeitsplatz
- Frische Luft für fokussiertes Arbeiten
- Nutze einen Wachmacher für mehr Konzentration
- Früh aufstehen & Powernap am Arbeitsplatz
- Nicht verzetteln, Zeit effizient nutzen, & klare Ziele haben
- Tageslicht-Lampen optimieren deinen Arbeitsplatz
- Fazit – fokussierter Arbeiten durch mehr Konzentration am optimierten Arbeitsplatz
1. Ein ordentlicher Arbeitsplatz
Ein aufgeräumter Schreibtisch und ein geordnetes Ablagesystem, ob digital oder physisch, sparen nicht nur wertvolle Zeit, die man ansonsten mit Suchen vergeuden würde, sondern tragen auch zu einer Arbeitsatmosphäre bei, in der du dich wohlfühlen kannst.
Diese Optimierung vom Arbeitsplatz wirkt sich positiv auf deine Konzentration und damit deine Leistungsfähigkeit aus, indem es deinem Verstand einen Zustand von Ausgeglichenheit vermittelt. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz ist nicht immer einfach beizubehalten, denn oft drängt bereits die nächste Aufgaben und die Zeit dafür zu nutzen den Schreibtisch aufzuräumen, fühlt sich unnütz an.
Je nach Situation kann es Sinn ergeben, den Arbeitsplatz über den Tag hinweg nicht immer wieder erneut aufzuräumen. Doch um dir am nächsten Tag einen guten Start zu gewährleisten, solltest du dir am Ende des Arbeitstages 10 Minuten nehmen, um alles wieder zu optimieren.
2. Frische Luft für fokussiertes Arbeiten
Eine ausreichende Sauerstoffzufuhr gehört vermutlich zu den Faktoren, die immer noch am häufigsten vernachlässigt werden.
Abgesehen davon, dass frische Luft Müdigkeit vorbeugen kann und dadurch zu mehr Konzentration führt, spielt sie auch eine wichtige Rolle in Bezug auf ein gesundes Raumklima.
Da Krankheitserreger sich in geschlossenen Räumen besonders lange halten, ist ein regelmäßiger Luftaustausch von essenzieller Bedeutung für die Gesundheit und die damit einhergehende Leistungsfähigkeit.
3. Nutze einen Wachmacher für mehr Konzentration
Entgegen der früher verbreiteten Meinung, Koffein sei generell ungesund, ist es ratsam, je nach persönlicher Vorliebe auch einmal zu einer Tasse Kaffee, Guayusa oder Grünem Tee zu greifen.
Koffein regt die Ausschüttung körpereigener Hormone wie Kortisol und Adrenalin an. Schon eine Dosis von hundert Milligramm kann das Denkvermögen verbessern, den Blutdruck regulieren und die Motivation steigern. Alle Vorteile von Koffein kannst du in unserem ausführlichen Blogbeitrag "Vorteile von Koffein" nachlesen.
Allerdings solltest du es gerade mit Kaffee nicht übertreiben, da zu viel Kaffee die Magenschleimhaut reizt. Zudem fördert das Koffein Angstzustände, Herzrasen und erhöht das Gefühl von Stress. Halte den Konsum von Kaffee daher möglichst gering.
Du kannst z.B. unseren Kaffee-Guayusa Mix nutzen, und damit deinen Kaffee-Konsum direkt um 50% reduzieren, ohne auf den Geschmack und die positiven Aspekte zu verzichten. Nach effizienter und nachhaltiger für deine Konzentration ist der pure Guayusa Tee.
In unserem Artikel "Das koffeinreichste Getränk der Welt" findest du einen ausführlichen Vergleich der bekanntesten koffeinhaltigen Getränke.
4. Früh aufstehen & Powernap am Arbeitsplatz
In Zeiten wichtiger Prüfungen während des Studiums, Abgabeterminen in der Firma oder wichtigen Präsentationen vor Kunden wirkt eine kurze Entspannungsphase fast unmöglich. Doch genau dann sind sie wichtig.
Entspannungsübungen wie Meditationstechniken, Atemkontrolle oder sogar ein kurzer Powernap werden dir mehr Konzentration bringen und dich fokussierter arbeiten lassen.
Ebenso wichtig, kann eine Schlaf-Routine, ein frühes aufstehen und eine gesunde Ernährung, sowie Ernährungs-Routine sein. Wer kontinuierlich erholsam schläft, sich gesund ernährt und sich nicht ständig zu viel in den Magen quetscht, benötigt in der Regel keine Powernaps
5. Nicht verzetteln, Zeit effizient nutzen, & klare Ziele haben
Zu viel gleichzeitig zu wollen, ist niemals ratsam. Das gilt nicht nur für das Arbeitsleben, sondern auch im privaten Bereich.
Aufgabenteilung und ein durchstrukturierter Ablauf helfen, den Überblick zu behalten. Sofern es möglich ist, solltest du immer zuerst eine Aufgabe beenden, bevor du dich der nächsten widmest.
Denn auch, wenn du meinst, dich immer ganz auf die Sache zu konzentrieren, die du vor dir hast: Der Teil deines Gehirns, den wir umgangssprachlich als "Hinterkopf" bezeichnen, arbeitet weiter und beschäftigt sich auch mit den bereits angefangenen Aufgaben. Das wiederum kann sich negativ auf deine Konzentration auswirken.
In unserem Artikel "Erfolg durch Effizientes Zeitmanagement und Selbstmanagement" erfährst du detailliert, wie du Ziele erfolgreich definierst und deine Zeit effizient gegen Wert tauschst, anstatt ständig von einem zum anderen zu springen, ohne etwas fertig zu stellen.
6. Tageslicht-Lampen optimieren deinen Arbeitsplatz
Mittlerweile sollte bekannt sein, dass gelbes (warmes) Licht nicht optimal für einen Arbeitsplatz ist. Gelbes Licht fördert die Ausschüttung von Melatonin und macht dich dadurch müde.
Blaues Licht, auch Tageslicht genannt, reduziert die Produktion von Melatonin und hilft dabei, den Tag über mehr Konzentration zu wahren und fokussiert arbeiten zu können.
7. Fazit – fokussierter Arbeiten durch mehr Konzentration am optimierten Arbeitsplatz
Wer mehr Konzentration haben und allgemein fokussierter arbeiten möchte, der kommt nicht um das Optimieren seines Arbeitsplatzes und seines persönlichen Lebens herum.
Tricks wie Tageslicht-Lampen, ein aufgeräumter Schreibtisch mit Guayusa Tee statt Kaffee und eine nachhaltige Schlaf- und Essens-Routine helfen dir dabei deine Leistung dauerhaft zu steigern.

Guayusa Tee

Powder Guayusa

Bundles

Essentials
Weitere Blogartikel
Modafinil, Ritalin & NZT – Wirkung, Alternativen & Koffein
27. July 23
Modafinil & Ritalin sind beliebte Nootropika – wir gehen auf Wissenswerte wie Wirkung, Nebenwirkungen, Alternativen & Kombinationen ein!
10 Tipps – Besser Schlafen, Mehr Leistung, Glücklicher Leben
18. July 23
10 Tipps & wichtige Informationen, damit du besser schlafen kannst. Ein gesunder Schlaf sorgt für mehr Leistung & ein glücklicheres Leben.
Morgens früh aufstehen & schnell wach werden für mehr Energie
18. July 23
Morgens früh aufstehen & schnell wach werden, kann erlernt werden. Wir zeigen dir Methoden, mit denen deinen Morgen effizienter wird.
Was ist Biohacking – Eine Definition von und für Biohacker
18. July 23
Was bedeutet Biohacking und ab welchem Punkt kannst du dich Biohacker taufen? Wir geben dir eine Definition von und für Biohacker.
Reishi Pilz Wirkung – Vitalpilz der Unsterblichkeit – Alles Wichtige
16. June 23
Alles zur Wirkung des Reishi Pilz für Immunsystem, Herz-Kreislauf und Psyche, sowie zu Wirkstoffen und Zubereitung des Vitalpilzes.
Hericium, Igelstachelbart gesunder Vitalpilz für dein Immunsystem
05. June 23
Hericium, der gesunde Vitalpilz: Entdecken Sie die Wirkung, Inhaltsstoffe und Anwendung des Igelstachelbarts zur Stärkung Ihres Immunsystems.
Dopamin-Funktionen, -Quellen, -Produktion und Homöostase
18. July 23
Dopamin-Funktionen – Steigere die Dopamin-Produktion & erhalte die Homöostase. Vermeide ungesunde Dopamin-Quellen für ein gesundes Leben.
Cordyceps & Guayusa – Kombination für mehr Gedächtnisleistung
08. August 23
Der Vitalpilz Cordyceps hat viele leistungssteigernde Wirkstoffe, die mit Guayusa den Fokus, die Konzentration und Gesundheit verbessern.
Die besten Traumkräuter für luzides Träumen inkl. Zubereitung
27. June 23
Die wichtigsten Traumkräuter, ihre Zubereitung, Dosierung & wo Du sie kaufen kannst. Lerne, Deine luziden Träume zu intensivieren.
Cordyceps Pilz – Übersicht zu dem Vitalpilz und seiner Wirkung
09. June 23
Cordyceps Pilz: Erfahren alles über den Vitalpilz, seine einzigartige Wirkung & vielfältigen gesundheitlichen Vorteile.
Intervallfasten 16 8 & mehr – Studien, Erfahrung & Muskelaufbau
20. April 23
Was ist Intervallfasten 16 8 etc. Wie funktioniert es? Was sagen Studien, ist Intervallfasten gesund, gut für Sport und Muskelaufbau?
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.