Sebastian Freidank - 05. March 23
Matcha Tee – Matcha Pflanze, Wirkung, Geschmack & Koffein

Einleitung
Matcha Tee ist für viele ein Mysterium, wir möchten in diesem Artikel über die Matcha Pflanze, ihre Wirkung, Geschmack, Inhaltsstoffe wie Koffein und vieles mehr aufklären. Dieser Artikel ist als umfangreiche Übersicht zu Matcha gedacht. Entsprechend werden wir dir weitere Beiträge verlinken, die detaillierter auf spezifische Themen zu Matcha eingehen.
Inhalt
- Was ist Matcha Tee?
- Matcha Tee Inhaltsstoffe und Wirkstoffe
- Matcha Wirkung
- Matcha Geschmack
- Matcha Zubereitung
- Matcha VS
- Ist Matcha Tee gesund?
- Fazit
1. Was ist Matcha Tee?
Matcha Tee ist genau genommen Grüner Tee jedoch ganz speziell sowohl vor als auch nach der Ernte behandelt. Das Wort Matcha bedeutet „gemahlener Grüner-Tee“. Wie genau aus der Grünteepflanze die Matcha-Pflanze wird, erklären wir dir im Folgenden.
1.1. Die Matcha Pflanze
Die Matcha Pflanze entsteht durch eine besondere Kultivierungsart aus der Grünteepflanze. Einige Wochen vor der Ernte, werden die Blätter der Teepflanze Camellia Sinensis für die Ernte von Matcha-Blättern vorbereitet. Dazu gleich mehr!
1.2. Herkunft & Anbau von Matcha Tee
Die Art, wie wir Matcha Tee heutzutage trinken, haben wir der Liebe der Japaner zu grünem Tee zu verdanken! Auch wenn die Chinesen die ersten waren, welchen Grünen Tee zermahlten, so kommt die Technik für den heutzutage getrunkenen Matcha Tee aus Japan.
Bevor die Blätter der Teepflanze Camellia Sinensis geerntet werden, müssen sie für mehrere Wochen beschattet worden sein. Diese Beschattung schützt die Blätter vor zu starker Sonneneinstrahlung und lässt sie weniger Bitterstoffe produzieren. Zusätzlich werden die Blätter dünner, grüner, größer und bilden mehr Aminosäuren, welche anschließend für den besonderen, sogenannten, Umami-Geschmack verantwortlich sind.
Nur Grüntee-Pflanzen, welche auf diese Weise vor der Ernte behandelt wurden, werden in Japan als Matcha Pflanzen geerntet.
Diese Vorbehandlung spielt für den Matcha Geschmack eine große Rolle! Matcha Tees aus China, Vietnam, Indonesien oder Thailand werden oftmals nicht beschattet. Es wird eine normale Grüntee-Ernte genutzt und einfach pulverisiert. Das Ergebnis ist ein sehr bitterer und nicht satt grüner Fake-Matcha.
1.3. Matcha Verarbeitung
Nach der Ernte beginnt der strenge Verarbeitungs-Prozess der Matcha Blätter, denn keinerlei Blattstämme und auch nicht alle Blätter werden später zu Matcha verarbeitet.
Die frisch geernteten Blätter werden mit Wasserdampf vor einem Verwelken geschützt und anschließend mit heißer Luft getrocknet.
Jetzt werden die grünsten und jüngsten Blätter händisch ausgewählt, um von ihrem Blattstamm getrennt zu werden. Der so entstehende hochqualitative Tee wird Tencha genannt und ist der in Japan verwendete Grundstoff für Matcha.
Tencha wird anschließend in Steinmühlen gemahlen. Es dauert ca. eine Stunde, um 30g hochqualitativen Matcha herzustellen.
Die Qualität von Matcha kann hervorragend und einfach anhand der Farbe erkannt werden, mehr zu den einzelnen Qualitätsstufen im verlinkten Artikel.
2. Matcha Tee Inhaltsstoffe und Wirkstoffe
Der Matcha Geschmack unterscheidet sich von normalem Grüntee. Verantwortlich ist der Anbau und Verarbeitungs-Prozess, welcher wiederum zu leicht anderen Inhaltsstoffen, bzw. der prozentualen Verteilung dieser, führt.
Die bekanntesten Inhaltsstoffe sind:
- Koffein
- L-Theanin
-
Antioxidantien
- Catechins
- Rutin
- Quercetin
- Chlorophyll
- Vitamine
3. Matcha Wirkung
Matcha hat den großen Vorteil, dass der Tee nicht nur aufgegossen wird, sondern mitgetrunken wird. Aus diesem Grund können auch nicht wasserlösliche Stoffe wie Vitamine aufgenommen werden.
Im Vergleich zu einem Beutel-Grüntee unterscheidet sich die Wirkung von Matcha selbstverständlich. Zu einem hochqualitativen Tencha, jedoch nicht mehr so stark.
Generell ist die Matcha Wirkung sowohl anregend, wachhalten, belebend als auch entspannend. Das Matcha Koffein ist durch den Anbau und das Herauspicken der jüngsten Blätter im Vergleich zu Grün-Tee hoch vertreten. Wodurch ein Matcha zu leichtem Herzrasen, Zittrigkeit und sprunghaften Gedanken führen kann.
In unseren Artikeln zur Matcha Tee Wirkung und den Inhaltsstoffen gehen wir sehr viel detaillierter darauf ein.
4. Matcha Geschmack
Der Geschmack von Matcha sollte keinesfalls stark bitter sein. Eine leicht bittere Note ist normal. Vor allem sollte das bereits genannte Umami im Matcha Geschmack vor allem anderen stehen.
Umami bedeutet „Essenz der Köstlichkeit“ und wird in Japan oft als pikant, fleischig und allgemein Geschmacks-intensivierend beschrieben. Andere beschreiben es als fischig, algig, meerig und fleischig.
Umami ist kein Trendwort, sondern gehört offiziell zu den 5 Geschmacksrichtungen salzig, bitter, süß, sauer und umami! Entsprechend haben wir Menschen Umami-Rezeptoren auf unserer Zunge. Eine detaillierte Beschreibung mit Schaubild findest du in unserem Beitrag zum Geschmack von Matcha.
5. Matcha Zubereitung
Wie so vieles in Japan ist auch die Zubereitung von Matcha eine Art Zeremonie, oder zumindest wird sehr viel Wert auf einzelne Schritte gelegt. Dadurch soll sich der optimale Matcha Geschmack und das generelle sensorische Erlebnis entfalten können. Unseren detaillierteren Artikel findest du hier unter Matcha Zubereitung.
6. Matcha VS
Als Guayusa Tee Firma werden wir oft nach dem Vergleich mit Matcha, Kaffee, Mate und Co. gefragt. Wir möchten dir an dieser Stelle daher eine kurze Übersicht geben. Du findest zudem detailliertere Vergleiche in unseren Einzelartikeln, welche wir dir jeweils verlinken werden.
6.1. Matcha VS Kaffee
Der wohl erste offensichtliche Unterschied ist der, dass für einen Kaffee die Bohnen der Kaffee-Frucht genutzt werden. Diese werden geröstet und, oder als „grüner Kaffee“ gemahlen und aufgegossen.
Matcha dagegen ist gemahlener Grüner-Tee, welcher zuvor auf ganz besondere Art und Weise angebaut und verarbeitet wurde.
Die beiden koffeinhaltigen Getränke unterscheiden sich ebenfalls in der Wirkung. Grüner-Tee wirkt durch seine hohe Anzahl an Antioxidantien und dem seltenen Wirkstoff L-Theanin, welcher auch in Guayusa zu finden ist, angenehmer auf den Körper.
Der bekannte Koffein-Crash von Kaffee wird bei Matcha als weniger stark empfunden. Zudem wird die Matcha Wirkung viel mehr als eine Art „Tea-Drunk“ beschrieben, welche kopflastig und weniger Körper-lästig zu spüren ist.
Unser detaillierter Vergleich „Matcha VS Kaffee – Matcha oder Kaffee?“ geht noch genauer auf die Wirkung, Inhaltsstoffe und weitere Aspekte ein.
6.2. Matcha VS Mate
Yerba Mate Tee und Matcha werden von einigen oft verwechselt. Der Unterschied ist jedoch enorm! Mate Tee kommt aus Südamerika, genau genommen Peru, Argentinien, Brasilien und Paraguay. Matcha Tee stammt aus Japan.
Es sind zwei unterschiedliche Pflanzen: Ilex Paraguariensis ist der offizielle Name für Mate und Camellia Sinensis ist die Teepflanze.
Die Blätter werden bei Mate nicht mitgetrunken, sondern entweder traditionell mithilfe eines Strohhalms gefiltert oder durch ein normales Teesieb gefiltert.
Auch in der Wirkung unterscheiden sich Mate und Matcha. Die Mate Pflanze besitzt kein L-Theanin wodurch kein entspannter Fokus entstehen kann. Yerba Mate ist daher deutlich Körper-lastiger. Zudem besitzt Matcha sehr viel mehr Antioxidantien. Auch hier kannst du in unserem Artikel „Matcha VS Mate – Unterschied Matcha und Mate Tee“ mehr zum Thema erfahren.
6.3. Matcha VS Grüntee
Wir denken, dass diese Frage bereits im Beitrag ausführlich geklärt wurde, dennoch möchten wir an dieser Stelle für alle, die den gesamten Artikel nicht lesen möchten, noch einmal, jedoch gekürzt, auf die Unterschiede eingehen.
Wer für dieses Thema brennt und unbedingt tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann zusätzlich den Beitrag „Matcha VS Grüner-Tee – Matcha oder Grüner-Tee?“ lesen.
Der Unterschied zwischen grünem Tee und Matcha liegt in der Verarbeitung der Blätter und dem Anbau der Teepflanzen. Vor der Ernte für Matcha werden die Pflanzen über mehrere Wochen mit riesigen Netzen beschattet. Anschließend werden nur die frischesten und grünsten Blätter genutzt und von ihrem Blattstamm befreit, um dann gemahlen zu werden.
Matcha und Grüner-Tee stammen daher von den gleichen Pflanzen, jedoch ist ein guter Matcha niemals aus normalem Grünt-Tee gewonnen. Hier liegt der Unterschied zwischen hochpreisigem Matcha aus Japan und günstigem Matcha aus China und anderen Tee-produzierenden asiatischen Ländern.
6.4. Matcha VS Guayusa Tee
Der für unsere Kunden wohl interessanteste Vergleich ist der mit Guayusa Tee. Guayusa ist eine aus Ecuador und auch nur dort von indigenen Stämmen konsumierte koffeinhaltige Pflanze. Genau genommen ist es die koffeinhaltigste Pflanze der Welt! Mehr dazu in unserem Koffeinvergleich.
Guayusa Tee hat natürlicherweise keine Bitterstoffe, noch weniger als der höchst-qualitative Matcha. Guayusa Tee geht geschmacklich eher in die Richtung eines Kräuter-Tees und nicht so sehr in die von Grüntee.
Der Antioxidantien-Gehalt von Matcha und Guayusa bewegt sich auf ähnlichem Level, zwischen 120.000 und 180.000 Trolox (Einheit in denen Antioxidantien gemessen werden).
Die Wirkung unterscheidet sich stark in dem Fakt, dass Guayusa zu keinem Koffein-Crash führt und auch kein Herzrasen, Zittrigkeit oder sprunghafte Gedanken verursacht. Konsumenten von Matcha berichten dies jedoch häufiger. Auch die Magenverträglichkeit ist bei Guayusa unserer Erfahrung nach deutlich besser. Guayusa kann problemlos morgens auf leeren Magen getrunken werden.
Guayusa ruft einen langanhaltenden entspannten und besonders fokussierenden Wachzustand hervor, der zudem leistungssteigernd für Körper und Verstand wirkt. Mehr dazu in unserem Beitrag zur Wirkung von Guayusa und unserem Vergleich Matcha VS Guayusa.
7. Ist Matcha Tee gesund?
Grüner-Tee und besonders Matcha gilt als einer der gesündesten Tees bzw. Getränke allgemein. In unserem Beitrag „Matcha Inhaltsstoffe – Warum ist Matcha gesund?“ und unserem Antioxidantien-Vergleich gehen wir sehr genau auf gesundheitliche Aspekte ein.
An dieser Stelle möchten wir daher etwas allgemeiner bleiben und die wichtigsten Punkte hervorheben.
7.1. Matcha Antioxidantien Gehalt
Der Gehalt an Antioxidantien in Matcha ist deutlich höher als in einem normalen Grün-Tee. Und das obwohl Grüner-Tee bereits als sehr reich an antioxidativer Kapazität beschrieben wird. Mit einem Wert von ca. 60.000 Trolox hat Grüner-Tee ca. die Hälfte an Antioxidantien von Matcha-Tee. Dies hängt wiederum mit der Beschattung der Pflanzen zusammen, welche während dieser Zeit mehr Chlorophyll bilden. Der grüne Farbstoff in Pflanzen hat bekanntermaßen einige gesundheitliche Vorteile.
7.2. Matcha enthält L-Theanin
L-Theanin ist einer der spannendsten Wirkstoffe, wenn es um entspannten Fokus geht. Doch neben dieser Wirkung hat L-Theanin auch einige gesundheitliche Vorteile.
L-Theanin wirkt positiv auf den Blutdruck, indem es diesen in Stresssituationen reguliert. Das Immunsystem wird gestärkt, der Schlaf verbessert und Stress sowie Depressionen verringert. Mehr dazu in unserem Artikel zur L-Theanin Wirkung in Guayusa.
7.3. Weitere gesundheitliche Vorteile
Zudem hat Matcha laut Studien folgende gesundheitliche Eigenschaften:
- Entzündungshemmende Wirkung
- Antivirale Wirkung
- Regulierung des Blutzuckers
- Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten
- Verringert Wahrscheinlich Neurodegenerativer Krankheiten
8. Fazit
Matcha ist ein ganz besonderer Tee, der viele Vorteile und nur wenige Nachteile hat. Diese Nachteile sind vorwiegend ein möglicher Koffein-Crash, Herzrasen, Zittrigkeit und Magenprobleme, die sich ähnlich der Wirkung von Kaffee anfühlen können.
Bei korrekter Dosierung sind die Vorteile von Matcha jedoch überwiegend. Der Koffein-Gehalt von Matcha macht ihn zu einem mittleren Wachmacher. Der L-Theanin Gehalt ermöglicht ein Fokus-Gefühl und die vielen Antioxidantien machen Matcha besonders gesund.
Matcha eignet sich unserer Meinung nach jedoch eher als Genussmittel wie Kaffee und weniger als täglicher Begleiter im Büro und Sport. Grund hierfür ist der extrem hohe Preis und die nicht so explizite Wirkung auf körperliche und mentale Leistung.
30g Matcha können 30€ und aufwärts kosten. Matcha in geringer Qualität vom Discounter ist nicht zu empfehlen, da dies lediglich gemahlener Grüntee ist.
Matcha hat eine deutlich effizientere Wirkung als Kaffee, jedoch nicht annähernd so gezielt, wie sie nach dem Trinken von Guayusa Tee zu spüren ist. Wer daher besonders lange fokussiert und konzentriert arbeiten oder während des Sports körperliche Höchstleistung halten möchte, sollte anstatt zu Kaffee oder Matcha, doch lieber zu Guayusa greifen. Ein leckerer Matcha-Latte oder auch traditionell zubereiteter Matcha kann schließlich dennoch nach dem Training genossen werden.
Wir hoffen, der Artikel hat dir einen Einblick geben können. Vielleicht konnten wir dich sogar neben Matcha zusätzlich für Guayusa begeistern? In unserem Shop kannst du mit dem Rabatt-Code „BLOG-5“ dauerhaft 5 % Rabatt auf alle Produkte erhalten. Als Newsletter-Abonnent sogar mit 10 % Rabatt.

Guayusa Tee
Bio Guayusa von GUYA ist original Guayusa aus Ecuador. Du kannst unseren Guayusa direkt bei uns im Shop bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen.
GUYA ist Europas erste und größte Guayusa Marke und bietet dir eine große Auswahl an Guayusa Produkten. Unsere vielseitigen Guayusa Sorten bringen Abwechslung in deinen Alltag, halten dich wach, fokussiert und entspannt zugleich.
Seit 2016 arbeiten wir direkt und ohne Zwischenhändler mit Bauern aus Ecuador zusammen und haben in diesen Jahren viel über die Verarbeitung von Guayusa gelernt.
Wir freuen uns auf deine Guayusa Bestellung.

Powder Guayusa
Kaufe puren Guayusa Tee als Pulver. Unser Guayusa Pulver bietet dir eine Vielzahl an Zubereitungen, ohne dabei auf die Bio Qualität zu verzichten.
Unser PURE Guayusa Powder ist original Guayusa, aber besonders fein gesiebt, sodass nur das Pulver übrig bleibt. Du kannst das Guayusa Pulver für die Zubereitung als Latte, Cappuccino, Espresso oder für Smoothies und Gebäck nutzen.
Mit unserem Dripper kannst du unser Guayusa Pulver auch wie ein Tee zubereiten. Das doppelwandige Sieb des Drippers lässt keine Partikel in deinen Tee übergehen. Auf diese Weise kannst du einen leckeren Guayusa Tee ohne Teeblätter im Wasser genießen.

Bundles
Mit unseren Guayusa Sets kannst du günstig Guayusa bestellen. In unseren Guayusa Sets sind alle unsere Guayusa Sorten sowie unser Teezubehör enthalten.
Auf diese Weise sparst du und kannst günstig Guayusa ohne schlechtes Gewissen bestellen. Unser Bio Guayusa stammt aus Ecuador und wird dort biologisch angebaut sowie von uns fair gehandelt.
Jedes Guayusa Set ist anders zusammengestellt und bietet dir eine günstige Alternative zur teuren Einzelbestellung. Wähle aus vielen Sets mit Teekanne, Teeglas, Thermoskanne, Teesieb und unseren 7 Guayusa Sorten.

Essentials
Unser hochwertiges Teezubehör aus Glas und Edelstahl ist frei von Plastik und hat eine hohe Lebensdauer. Jedes Tee Zubehör aus Glas ist aus speziellem Borosilikatglas gefertigt und hält damit allen Temperaturen bedingungslos stand! Finde dein passendes Teezubehör in unserem Online Shop!
Die Glasprodukte, ebenso wie unsere Edelstahl Teesiebe, sind für jeden losen Tee geeignet. Alle Produkte können problemlos in der Spülmaschine oder fließend Wasser gereinigt werden.
Du kannst unsere Produkte einzeln oder in einem Bundle kaufen und sparen.
Unser Teezubehör Online Shop bietet dir zudem eine große Auswahl an Guayusa Tee. Alles zusammen machen sich unsere Sets auch hervorragend als Geschenk.
Weitere Blogartikel
Matcha VS Grüner Tee – Matcha oder grüner Tee?
06. March 23
Matcha VS Grüner-Tee! Ob Matcha oder Grüner-Tee, wir gehen auf die Unterschiede ein, sodass du leichter entscheiden kannst.
Matcha VS Mate – Unterschied Matcha und Mate Tee
06. March 23
Finde die Unterschiede zwischen Matcha VS Yerba Mate heraus und entscheide ob Matcha oder Mate der bessere Tee für dich ist.
Matcha VS Kaffee – Matcha oder Kaffee?
06. March 23
Matcha VS Kaffee gehen wir gehen auf die wichtigsten Unterschiede in Inhaltsstoffen & Wirkung ein. Ist Matcha oder Kaffee besser?
Matcha VS Guayusa – Welcher Tee ist gesünder & macht wacher?
05. March 23
Alle Unterschiede in unserem Matcha VS Guayusa Vergleich. Welcher Tee ist gesünder, macht wacher & hat keine Nebenwirkungen!
Matcha Inhaltsstoffe – Warum ist Matcha gesund?
05. March 23
Warum ist Matcha gesund? Es sind die vielen Matcha Inhaltsstoffe wie EGCG, ECG & EGC. In diesem Artikel gehen wir auf alle ganz genau ein.
Matcha Wirkung – Matcha Tee Wirkung, Inhaltsstoffe & Koffeingehalt
05. March 23
Die Matcha Tee Wirkung entsteht durch die Inhaltsstoffe, wie Koffein & Antioxidantien. Alle Vergleiche und der Matcha Koffeingehalt hier...
Wie schmeckt Matcha – Wonach schmeckt Matcha?
05. March 23
Wie schmeckt Matcha Tee bzw. wonach? Wir geben eine Übersicht und klären über Matcha Qualitätsstufen & ihren Einfluss auf den Geschmack auf.
Matcha Tee Zubereitung – Wie macht man Matcha Tee
05. March 23
Wie macht man Matcha Tee? Matcha Tee Zubereitung mithilfe unserer Anleitung. Matcha Qualität, korrektes aufschäumen & zubereiten!
Kakao Zeremonie – Rezept, Inhaltsstoffe, Wirkung, Kakao kaufen
13. March 23
Lerne alles über die Kakao-Zeremonie – wir gehen ins Detail der Zubereitung, Inhaltsstoffe, Wirkung und geben dir ein Rezept für zu Hause!
Ist Kakao gesund – Inhaltsstoffe, Wirkung, Histamin & Zubereitung
12. March 23
Ist Kakao & Pulver wirklich gesund? Gesundes Zubereiten und wichtige Inhaltsstoffe für eine starke Kakao-Wirkung. Das gilt es zu beachten...
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.